Gromes, Thorsten (2024): Verfrühter Abgesang auf humanitäre militärische Interventionen?, in: Vereinte Nationen, 72: 6, 262–267, https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/verfruehter-abgesang-auf-humanitaere-militaerische-interventionen |
Gromes, Thorsten (2024): Was wissen wir über humanitäre militärische Interventionen? Afghanistan, Mali und Lehren für zukünftige Einsätze, in: Werkner, Ines-Jacqueline (ed.), Zielsetzungen militärischer Einsätze und deren Umsetzung vor Ort: Erfahrungen aus Afghanistan und Mali, Heidelberger Forum zur Friedensethik, Heidelberg, 23–32, https://heidelberger-forum-friedensethik.de/wp-content/uploads/2024/05/Heidelberger_Forum_zur_Friedensethik_2024_2.pdf |
Dembinski, Matthias (2023): Zum Design militärischer Interventionen für Frieden und humanitären Schutz: Motive, Trends und Konsequenzen für deutsche und europäische Politik, PRIF Report 5/2023, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/PRIF_5_2023_barrierefrei.pdf |
Gromes, Thorsten (2022): Anzumeldende Nebentätigkeit: Auslandseinsätze der Bundeswehr in der Nationalen Sicherheitsstrategie, https://blog.prif.org/2022/09/26/anzumeldende-nebentaetigkeit-auslandseinsaetze-der-bundeswehr-in-der-nationalen-sicherheitsstrategie |
Gromes, Thorsten (2022): Lehren aus Afghanistan: Der Untersuchungsausschuss und die Enquete-Kommission des Bundestages, PRIF Spotlight 7/2022, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/Spotlight0722_barrierefrei.pdf |
Gromes, Thorsten (2021): Ausweglose Exit-Strategien: Beginn, Fortdauer und Ende von Auslandseinsätzen, https://blog.prif.org/2021/11/11/ausweglose-exit-strategien-beginn-fortdauer-und-ende-von-auslandseinsaetzen/ |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten (2021): Afghanistan aufarbeiten: Den Einsatz nachträglich legitimieren oder Entscheidungshilfen für die Zukunft liefern?, PRIF Spotlight 14/2021, https://blog.prif.org/2021/10/29/afghanistan-aufarbeiten-den-einsatz-nachtraeglich-legitimieren-oder-entscheidungshilfen-fuer-die-zukunft-liefern/ |
Gromes, Thorsten (2021): Die Wahlprogramme zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, https://blog.prif.org/2021/08/27/die-wahlprogramme-zu-auslandseinsaetzen-der-bundeswehr/ |
Dembinski, Matthias (2021): Die NATO in Afghanistan: Geschichte eines Versagens oder Scheiterns?, https://blog.prif.org/2021/05/25/die-nato-in-afghanistan-geschichte-eines-versagens-oder-scheiterns/ |
Gromes, Thorsten/Dembinski, Matthias (2020): Humanitäre Interventionen: Chancen und Risiken, in: BICC/HSFK/IFSH/INEF (eds.): Friedensgutachten 2020, Bielefeld, 58-63, https://friedensgutachten.de/user/pages/02.2020/04.bewaffnete-konflikte/FGA_2020_barrierefrei_Kapitel_1.pdf |
Gromes, Thorsten/Dembinski, Matthias (2019): Practices and Outcomes of Humanitarian Military Interventions. A New Data Set, in: International Interactions, 45: 6, 1032-1048, https://doi.org/10.1080/03050629.2019.1638374 |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten/Werner, Theresa (2019): Humanitarian Military Interventions: Conceptual Controversies and Their Consequences for Comparative Research, in: International Peacekeeping, 26: 5, 605-629, https://doi.org/10.1080/13533312.2019.1659733 |
Gromes, Thorsten (2019): A Humanitarian Milestone? NATO’s 1999 intervention in Kosovo and trends in military responses to mass violence, PRIF Report 2/2019, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/prif0219.pdf |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten (2018): Legalität und Legitimität von Auslandseinsätzen, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 29.6.2018, http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/269191/legitimitaet-von-auslandseinsaetzen |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten (2017): Ein Datensatz der humanitären militärischen Interventionen nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF) (ed.), Forschung DSF Nº 44, https://bundesstiftung-friedensforschung.de/blog/forschung-dsf-no-44/ |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten (2017): Humanitäre militärische Interventionen: Grundlagen eines empirischen Forschungsprogrammes, in: Fenkart, Stephanie/Gärtner, Heinz/Swoboda, Hannes (eds.), Gerechte Intervention? Zwischen Gewaltverbot und Schutzverantwortung, Wien: LIT Verlag, 57-73. |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten (2016): Auslandseinsätze evaluieren. Wie lässt sich Orientierungswissen zu humanitären Interventionen gewinnen?, HSFK-Report 8/2016, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/report0816.pdf. |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten (2016): Ausblick auf eine Bilanz humanitärer militärischer Interventionen, in: Frick, Lothar/Kalb, Jürgen (Hg.), Neue Herausforderungen der Friedens- und Sicherheitspolitik (Landeszentrale für politische Bildung), Ulm: Neue Süddeutsche Verlagsdruckerei, 38-47, http://www.deutschlandundeuropa.de/71_16/herausforderung_sicherheitspolitik.pdf. |
Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten (2015): Humanitäre militärische Interventionen 1946-2014. Annäherungen an ein umstrittenes Thema, in: Kursawe, Janet/Johannsen, Margret/Baumgart-Ochse, Claudia/von Boemcken, Marc/Werkner, Ines-Jaqueline (eds.), Friedensgutachten 2015, Münster: LIT Verlag, 75-86, https://www.friedensgutachten.de/archiv. |
Arvid Bell/Matthias Dembinski/Thorsten Gromes/Berthold Meyer (2014): Früher, entschiedener und substanzieller? Engagiertes außenpolitisches Handeln und militärische Zurückhaltung sind kein Widerspruch, HSFK-Standpunkte 1/2014, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_downloads/standpunkt0114.pdf. |
Matthias Dembinski/Thorsten Gromes (2014): Viele Fragen offen. Über die Erfolgsaussichten humanitärer militärischer Interventionen ist wenig bekannt, in: SPW, Dortmund, April 2014, http://www.spw.de/xd/public/content/index.html?sid=abo. |
Thorsten Gromes/Bruno Schoch (2013): Interventionen mit gutem Ausgang: Erfahrung auf dem Westbalkan, in: Marc von Boemcken/Ines-Jaqueline Werkner/Margret Johannsen/Bruno Schoch (eds.), Friedensgutachten 2013, Berlin, Münster (LIT), 2013, S. 196-207. |
Thorsten Gromes/Matthias Dembinski (2013): Bestandsaufnahme der humanitären militärischen Interventionen zwischen 1947 und 2005, HSFK-Reports 2/2013, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_downloads/report0213.pdf. |